Öffentliches Verfahrensverzeichnis
Öffentliches Verfahrensverzeichnis nach § 4 g Absatz 2 BDSG der:
Heilpraxis Bad-Homburg
Kaiser-Friedrich-Promenade 95 – 61348 Bad Homburg v.d.Höhe
Stand: 25.05.2018
Version: 1.0
Die Gewährleistung des Datenschutzes ist für uns sehr wichtig. Sie können jederzeit sicher sein, dass wir mit Ihren Daten verantwortungsbewusst umgehen. Aus diesem Grund wird das Erheben, Verarbeiten und Nutzen personenbezogener Daten in unserer Heilpraxis durch einen Daten-schutzbeauftragten überwacht. Gemäß § 4g BDSG hat der Beauftragte für Datenschutz auf Antrag Jedermann in geeigneter Weise die in § 4e BDSG festgelegten Angaben verfügbar zu machen. Dieser Verpflichtung kommen wir hiermit nach.
1. Name/Bezeichnung der verantwortlichen Stelle:
Heilpraxis Bad Homburg
Kaiser-Friedrich-Promenade 95
61348 Bad Homburg
1.1. Leitung der verantwortlichen Stelle (Inhaber):
Inhaber: Frau Michaela Saeljemar
1.2. Anschrift der verantwortlichen Stelle:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Deutschland
2. Zweckbestimmung der Datenerhebung,-verarbeitung oder –nutzung:
Heilpraxis:
Durchführung von Informationsveranstaltungen
Therapiegespräche
Kundendaten:
Stammdaten (Vorname, Name, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort)
Kontaktdaten (Telefon, Fax, Mobil, Email)
Bankverbindung (Kontonummer, Bankleitzahl, Name des Kreditinstituts, Name des Kontoinhabers)
Persönliche Daten (Geburtstag, Geburtsjahr, Geburtsort, Familienstand, Staatsangehörigkeit,)
Lieferanten:
- Ärzte, Therapeuten
- Krankenkassen
- Kontaktpersonen zu den vorgenannten Gruppen
3. Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen
Daten oder Datenkategorien:
Mitarbeiterdaten:
Stammdaten (Vorname, Name, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort)
Kontaktdaten (Telefon, Fax, Mobil, Email)
Persönliche Daten (Geburtstag, Geburtsjahr, Geburtsort, Familienstand, Staatsangehörigkeit,)
Lohn- und Gehaltsdaten (Höhe des Gehalts, Anzahl der Gehälter pro Jahr)
Arbeitszeit (Wochenstunden)
Renten- und Sozialversicherungsdaten
Urlaubsdaten (Anzahl Urlaubstage pro Jahr, Anzahl Resturlaubstage)
Qualifikation (Bewerbungsunterlagen, Zeugnisse, Beurteilungen, Abmahnungen)
Kundendaten:
Stammdaten (Vorname, Name, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort)
Kontaktdaten (Telefon, Fax, Mobil, Email)
Bankverbindung (Kontonummer, Bankleitzahl, Name des Kreditinstituts, Name des Kontoinhabers)
Persönliche Daten (Geburtstag, Geburtsjahr, Geburtsort, Familienstand, Staatsangehörigkeit,)
Lieferanten:
- Ärzte, Therapeuten
- Krankenkassen
- Kontaktpersonen zu den vorgenannten Gruppen
4. Interne Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten
mitgeteilt werden können:
Mitarbeiterdaten:
Geschäftsleitung
Buchhaltung
Kundendaten:
Geschäftsleitung: Frau Michaela Saeljemar
5. Externe Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten
mitgeteilt werden können:
Mitarbeiter:
Steuerberater
Kunden:
zertifizierte Abrechnungsstelle
Ärzte, Therapeuten, Krankenhäuser, Pflege‐ und Betreuungseinrichtungen
6. Regelfristen für die Löschung der Daten:
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen
(AMG, TFG, BtmG etc). Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden
Daten routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Erfüllung des Auftrags
erforderlich sind. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht,
wenn die unter Zweckbestimmung genannten Umstände weg fallen.
7. Geplante Übermittlung der Daten in Drittstaaten:
Eine Übertragung der Daten in einen Drittstaat findet nicht statt und ist auch nicht geplant.
8. Beauftragter für den Datenschutz:
aposmart-Conzept GmbH
Vertreten durch den Geschäftsführer & Datenschutzbeauftragten:
Herrn Ulrich Säljemar-Volz
Kaiser-Friedrich-Promenade 95 - Im Hinterhaus
61348 Bad-Homburg v.d.Höhe
aposmartconsult@web.de
Stand Mai 2018